CAMS Platform

Die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf menschliche und natürliche Ökosysteme können durch eine erhebliche Verringerung der Treibhausgasemissionen minimiert werden.

Stark energieverbrauchende Gebäude und Produktionsprozesse verursachen nach wie vor einen großen CO2-Fußabdruck. Die CAMS-Plattform will Energieeffizienzmaßnahmen verbessern, indem sie Forschung, Empfehlungen, Audits und Investitionen aus 11 Projekten im gesamten Ostseeraum analysiert und zusammenführt.

Das Know-how stammt insbesondere aus den Interreg Baltic Sea Region Projekten EFFECT4Buildings, LowTemp, AREA 21, Co2mmunity, Act Now, BEA-APP, RDI2CluB; aber auch den Horizon 2020 Projekten HERON, SIM4NEXUS und ENLARGE sowie ARCEE, finanziert von EuropeAid.

Projekt Details

  • Projektname: CAMS Platform
  • Projektleitung: Tartu regionale Energieagentur
  • BEF Themenbereich: Energie & Klima
  • Gefördert durch: Interreg BSR
  • Laufzeit: 08/2019 – 30/03/2022
  • Partner: 9 Partner

Beteiligte Länder

Estland, Schweden, Lettland, Polen, Deutschland, Russland

Projekt MitarbeiterInnen

Interreg Baltic Sea Region - Logo

Weitere Projekte

KNOWING Climate

KNOWING Climate Wie können wir sicherstellen, dass wir unsere Klimaziele erreichen und uns bestmöglich an…

LIFE ChemBee

LIFE ChemBee: Botschafterinnen und Botschafter für ganz Europa Chemische Stoffe sind in vielen Produkten allgegenwärtig.…

SUMBA

SUMBA Das Projekt SUMBA widmet sich dem Problem, Pendelverkehre nachhaltiger zu gestalten. Denn obwohl sich…

CHANGE(K)NOW!

CHANGE(K)NOW! Das SEED-Projekt “Change(K)now!” zielt darauf ab, innovative Ansätze zur Verhaltensänderung im Konsumverhalten zu nutzen,…
Menü