LIFE Wiesenvögel

LIFE Wiesenvögel

Durch eine immer weiter ansteigende Intensivierung der Landwirtschaft und die damit verbundene Störung der ökologischen Dynamik, nimmt der Rückgang von geeigneten Lebensräumen zahlreiche gefährdete Wiesenbrüter in Deutschland weiter zu. In koordinierter und gebündelter Arbeit, sichert und entwickelt das LIFE+ Natur Projekt „Wiesenvögel“ die Kernflächen der verbliebenen Wiesenvogelschutzgebiete in Niedersachsen.

In insgesamt 12 Projektgebieten werden in enger Zusammenarbeit mit Landwirten und anderen Interessengruppen Grünlandflächen extensiviert und wiedervernässt, um die Brutbedingungen für die Uferschnepfe (Limosa limosa) und den Wachtelkönig (Crex crex), sowie andere wiesenbrütende Vögel zu schaffen. Auf den ostfriesischen Inseln, Borkum und Langeoog, werden zudem Maßnahmen zur Kontrolle von Igeln und verwilderten Hauskatzen diskutiert und umgesetzt. Das Ziel des Projekts ist den Bruterfolg der Wiesenvögel zu steigern und Gebiete, die als Populationssenken gelten in Populationsquellen umzuwandeln.

In diesem Projekt koordiniert das Baltic Environmental Forum Deutschland Öffentlichkeitsarbeit für die Ziele des Naturschutzes. Darüber hinaus organisieren wir Runde Tische auf Borkum und Langeoog, um eine offene Diskussion zwischen allen beteiligten Interessensträgern der jeweiligen Insel zu stärken. In einer kontinuierlichen prozessbegleitenden Untersuchung bis zum Ende des Projekts, untersuchen wir zudem die gegenseitige Akzeptanz und Zusammenarbeit lokaler Interessensgruppen und Behörden in ausgewählten Projektgebieten.

Projekt Details

  • Projektname: Limosa
  • Projektleitung: Umweltminsiterium Niedersachsen
  • BEF Themenbereich: Naturschutz
  • Gefördert durch: LIFE
  • Laufzeit: 10/2011 – 12/2022
  • Partner: 3 Partner
  • Projektwebsite: www.wiesenvoegel-life.de

Beteiligte Länder

Deutschland

Life

Weitere Projekte

NUE-Stiftung/Bingo

NUE-Stiftung/Bingo Heiß, fettig, giftig: Gefährliche Chemikalien und Lebensmittelkontaktmaterialien Täglich nehmen wir über unsere Lebensmittel Stoffe…

INTERREG ChemClimCircle

INTERREG ChemClimCircle Die lineare Denkweise des aktuellen Konsumverhaltens ist für 45% unserer gesamten Treibhausgasemissionen verantwortlich…

LIFE AskREACH

LIFE AskREACH: Chemikalien im Alltag erkennen LIFE AskREACH hilft Verbrauchern und Unternehmen, das „Recht auf…
Soclimpact-2

Soclimpact

Soclimpact Soclimpact untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf europäische Inseln. Anhand von umfassenden Klima- und…
Menü