Es ist bekannt, dass die Ziele zur Eindämmung des Klimawandels erreicht werden müssen, um dramatische Folgen des Klimawandels zu vermeiden. Doch die Antworten auf einige Fragen sind noch unbekannt: Wie können wir sicherstellen, dass wir die Dekarbonisierungsziele erreichen und uns bestmöglich an die unvermeidlichen Klimaauswirkungen anpassen? Können Anpassungsmaßnahmen unerwartete Rebound-Effekte in anderen Bereichen auslösen? Wie groß ist das Risiko, dass die Klimaschutzziele durch emissionsintensive Anpassungsmaßnahmen übererfüllt werden?
KNOWING wird Wissen und Instrumente an Behörden, Interessengruppen, Initiativen und die breite Öffentlichkeit weitergeben. Es wird nicht nur das Wissen über Anpassungs- und Abschwächungsmaßnahmen und ihre Wechselwirkungen erhöhen, sondern auch das Bewusstsein und die Unterstützung für die Maßnahmen sowie die Instrumente und Leitlinien, die für ihre effektive Umsetzung erforderlich sind.
Das Projekt wird einen Modellierungsrahmen entwickeln, um die Wechselwirkungen zwischen Anpassungsmaßnahmen und Klimaschutzstrategien zu berechnen und so die optimale Kombination zu ermitteln. Konkrete Anpassungsstrategien werden dann in Beispielregionen in Estland, Spanien, Italien und Deutschland modelliert und evaluiert. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wird die Strategie in anderen Regionen in Österreich, Kroatien, Vietnam, Spanien und Deutschland wiederholt, um verallgemeinerbare Klimaschutzpfade zu entwickeln.