SustainableBehaviour: Climate Action for All

Durch unser bestehendes Bildungsprogramm, das im Rahmen von NonHazCity entwickelt wurde und nun innerhalb des Projekts LIFEChemBee in ganz Europa verbreitet wird, haben wir bereits Hunderte von Botschafterinnen und Botschaftern ausgebildet, die wiederum Tausende von Haushalten überprüft und auf diese Weise das Bewusstsein in der breiten Gesellschaft für einen nachhaltigen Lebensstil geschärft haben.

Mit dem neuen Projekt SustainableBehaviour: Climate Action for All wollen wir unsere bisher angewandten Lehrmethoden optimieren.

Ziel ist der Erhalt einer fortgeschrittenen Version unseres Bildungsprogramms, mit dem wir noch spezifischere Zielgruppen wie beispielsweise Familien mit Migrationshintergrund erreichen und für ein giftfreies sowie klimafreundlich Verhalten begeistern können.

Zu diesem Zweck werden wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen aus den Niederlanden und Ungarn verschiedene Schulungskonzepte erarbeiten, testen und weiterentwickeln, um am Ende der Projektlaufzeit maßgeschneiderte Trainings anbieten zu können. Coachende Personen sollen zu einer wichtigen Komponente des ökologischen Wandels gemacht werden, indem sie die nachhaltigen Verhaltensänderungen der Teilnehmenden durch die Anwendung gezielter Lehrmethoden noch effizienter unterstützen.

Menschen in Behörden, Büros und Haushalten sollen dank der neuen Schulungen noch wirksamer dazu motiviert werden, ihren Lebensalltag gesünder und umweltschonender zu gestalten.

Projektdetails

  • Projektname: SustainableBehaviour: Climate Action for All
  • Projektleitung: Tudatos Vásárlók Egyesülete, Ungarn
  • Themenbereiche: Chemikalienmanagement, Nachhaltige Lebensstile
  • Gefördert durch: Erasmus+
  • Laufzeit: 10/2023 – 09/2025

Beteiligte Länder

Deutschland, Niederlande, Ungarn

Projektmitarbeitende

Projektleitung beim Baltic Environmental Forum Deutschland:

Weitere Mitarbeitende:

Das Projekt SustainableBehaviour: Climate Action for All wird von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden..

Weitere Projekte

INTERREG NonHazCity 3

INTERREG NonHazCity 3Gefährliche Stoffe sind heute allgegenwärtig. Wir leben in ständigem Kontakt mit ihnen. Wir…

AHAChem 1+2+3

AHAChem 1+2+3: Werde Botschafter*in!Gefährliche Chemikalien schaden der menschlichen Gesundheit und können die Resilienz von Ökosystemen…

INTERREG ChemClimCircle 2

INTERREG ChemClimCircle 2Nachhaltige Beschaffung ist ein entscheidender Hebel für den Umwelt- und Klimaschutz. Doch während…

INTERREG BaltiPlast

INTERREG BaltiPlastSei es in unserer Kleidung, in unseren Möbeln, in unserer Nahrung oder als Verpackung…