
Über mich
Umweltschutz beschäftigt mich seit 35 Jahren – erst als Ehrenamtliche in der Hamburger Umweltbewegung, dann hauptberuflich. Dabei interessiert mich vor allem die strategische Weiterentwicklung von Umweltpolitik und deren Umsetzung auf alle institutionellen Ebenen und mit allen Akteuren. 35 Jahre Umweltschutzarbeite bedeutet auch, dass ich mich oft frage, warum es so schwer ist, Umweltpolitik durchzusetzen – sie ist doch so offensichtlich notwendig, und auch gewollt in der Bevölkerung. Wie können wir mehr Umweltverhalten, im beruflichen wie im privaten Leben, erreichen? Wie müssen wir agieren und kommunizieren? Mit Baltic Environmental Forum möchte ich genau das tun: die Menschen motivieren mitzumachen bei der Gestaltung einer umweltfreundlicheren, nachhaltigeren Welt – anfangen bei uns selber, in unserer Stadt Hamburg, in unserem Land, aber auch international. Dabei ist mir interkulturelle Kommunikation und interdisziplinäre Arbeit sehr wichtig.
Heidrun hat Baltic Environmental Forum als Organisation aufgebaut – erst im Baltikum, seit 1995 und seit 2003 auch in Hamburg. Sie hat 20 Jahre in Riga gelebt und in Estland, Lettland und Litauen europäische Umweltpolitik umzusetzen geholfen, dabei eine Organisation aufgebaut mit nunmehr 50 MitarbeiterInnen und viele Projekte entwickelt und geleitet. Dies tut sie auch weiterhin bei BEF Deutschland e.V.
- M.Sc. in Osteuropageschichte, Politikwissenschaften und russische Philologie (Universität Köln, Universität Helsinki und Universität Hamburg)
Umweltpolitik
- EU Gesetzgebung und Umsetzung in verschied. Umweltthemen
- Moderation von Seminaren und Konferenzen
Chemikalienmanagement
- Chemikalienpolitik
- Verbraucherschutz und Mobilisation von Akteuren
Umweltschutz
- Umsetzung Naturschutzmaßnahmen
- Entwicklung von Akzeptanzmaßnahmen
Projektentwicklung
- Nationale und internationale Förderprogramme
- Projektleitung internationaler Projekte
Baltic Environmental Forum Deutschland e.V.
Osterstraße 58
20259 Hamburg
Tel.: 040/5330 7075
Mail: heidrun.fammler@bef-de.org
Wie finden Sie uns?
Das Büro befindet sich im Haus der Zukunft.
Sie erreichen uns mit der U2 an der Station Osterstraße oder mit den Buslinien 4, 20, 25 an der Haltestelle Schulweg.