Soclimpact

Soclimpact

Soclimpact untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf europäische Inseln. Anhand von umfassenden Klima- und Meeresdaten sollen für die Inseln unterschiedliche Klimaszenarien durchgerechnet werden. So können Prognosen erstellt werden, wie sich der Klimawandel konkret auf das Leben auf den Inseln auswirkt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Sektoren Tourismus, Fischerei/Fischzucht, erneuerbare Energien und Schifffahrt.

Das Ziel dabei ist es, die Risiken für die nachhaltige Wirtschaft auf den Inseln zu erkennen und möglichst zu vermeiden (z.B. Wasserknappheit, Energieknappheit, Veränderungen der Meeresflora und -fauna, Unwetter, Fluten, Küstenerosion). Auf Basis der Prognosen werden dann wirksame Anpassungsmaßnahmen diskutiert und entwickelt – gemeinsam mit Politikern und anderen wichtigen Stakeholdern auf den jeweiligen Inseln, die in das Projekt mit einbezogen werden. BEF Deutschland ist bei Soclimpact für die Ostseeregion zuständig. In Kooperation der Stadt Fehmarn, die die gesamte Insel umfasst, werden wir das Projekt in Deutschland vor Ort umsetzen.

Projekt Details

  • Projektname: Soclimpact
  • Projektleitung: Universität Las Palmas de Gran Canaria
  • BEF Themenbereich: Energieeffizienz/Klimawandel
  • Gefördert durch: Horizont 2020
  • Laufzeit: 12/2017 – 12/2020
  • Partner: 24 Partner
  • Projektwebsite: www.soclimpact.org

Beteiligte Länder

Italien, Spanien, Malta, Frankreich, Zypern, Portugal, Griechenland, Deutschland

Logo EU
Logo Solimpact

Weitere Projekte

LIFE-Wiesenvögel 2

LIFE Wiesenvögel

LIFE Wiesenvögel Durch eine immer weiter ansteigende Intensivierung der Landwirtschaft und die damit verbundene Störung…

SUMBA

SUMBA Das Projekt SUMBA widmet sich dem Problem, Pendelverkehre nachhaltiger zu gestalten. Denn obwohl sich…

Sea2Land

Sea2Land Erneuerbare Energien, Fischerei, Naturschutz, Schifffahrt, Tourismus – unsere Küsten werden vielfältig genutzt. Eine zielführende…
Projekt NonHazCity

INTERREG NonHazCity3

INTERREG NonHazCity 3 Gefährliche Stoffe sind heute allgegenwärtig. Wir leben in ständigem Kontakt mit ihnen.…
Menü