BHP Serbien

Serbien hat in Anlehnung an die EU-REACH Verordnung seit 2009 ein modernes Chemikalienmanagement gesetzlich verankert, auch Artikel 33 (Auskunftsrecht).  Um Serbien bei der Umsetzung zu unterstützen, müssen die Unternehmen lernen, SVHC-Informationen in Lieferketten zu kommunizieren und die Verbraucher/-innen ein Bewusstsein für ihr Recht auf Auskunft entwickeln bzw. diese aktiv nachfragen.

Das von BMUB finanziertes Projekt „BHP Serbien“ ist an die Aktivitäten des von der EU finanzierten Projektes AskReach geknüpft und ermöglicht somit die Erfahrungen, Aktivitäten und Instrumente aus dem Projekt in Serbien durchzuführen bzw. anzuwenden.

Das übergeordnete Ziel „Minderung des Eintrags von SVHC in die Umwelt“ wird durch eine großangelegte Kampagne erreicht, welche die Öffentlichkeit über das Auskunftsrecht von Verbrauchern informiert und deren Nachfragen beim Kauf anregt. Eine Europaweite Smartphone App soll die Nachfragen der Verbraucher an die Unternehmen über besorgniserregenden Stoffen (SVHC) in Artikeln erleichtern. Die Einbindung serbischer Akteure führt auch dazu, langfristig SVHC in Erzeugnissen in der Balkanregion zu reduzieren.

Projekt Details

  • Projektname: BHP Serbien
  • Projektleitung: BEF DE
  • BEF Themenbereich: Chemikalienmanagement
  • Gefördert durch: Umweltbundesamt
  • Laufzeit: 10/2018 – 02/2022

Projekt MitarbeiterInnen

Weitere Projekte

SUMBA

SUMBADas Projekt SUMBA widmet sich dem Problem, Pendelverkehre nachhaltiger zu gestalten. Denn obwohl sich viele…

Die Plastik-Diät(en) für Hamburg

Die Plastik-Diät(en) für HamburgMit den Social-Media-Kampagnen “Die Plastik-Diät(en) für Hamburg” möchte das BEF Team Hamburger*innen…

INTERREG Change(K)now!

INTERREG Change(K)now!Es ist einfach, wiederverwertbare Lösungen für einzelne Lebensmittelverpackungen zu finden. Aber die Umstellung einer…

STRONG-COM

STRONG-COMDer Bürgermeisterkonvent ist eine Selbstverpflichtung von Städten und Gemeinden ihre CO2-Emissionen um 40% bis zum…