NUE-Stiftung/Bingo

Heiß, fettig, giftig: Gefährliche Chemikalien und Lebensmittelkontaktmaterialien

Täglich nehmen wir über unsere Lebensmittel Stoffe auf, die unsere Gesundheit schädigen können. Denn auf dem Weg vom Feld bis auf unsere Teller kommen Lebensmittel mit diversen Materialien in Berührung: Während sie geerntet, verarbeitet, verpackt, transportiert und verkauft werden, und schließlich bei der Zubereitung in unseren Küchen. Bei jedem dieser Schritte können die Lebensmittel gefährliche Stoffe aufnehmen, die am Ende in unseren Körpern landen.

Wie können wir uns als Privatpersonen vor gefährlichen Chemikalien aus Lebensmittelkontaktmaterialien schützen? Wie können Gastronomiebetriebe Giftstoffe in ihren Küchen reduzieren?

In dem Projekt stellen wir in Form von zwei Broschüren und einem Poster Informationen zusammen, die Privatpersonen und Gastronomiebetriebe Schritt für Schritt auf dem Weg zu gesünderen Küchen unterstützen. In Workshops an Schulen sensibilisieren wir Jugendliche zu dem Thema und ihrem eigenen Konsumverhalten.

Projekt-Details

  • Projektname: Heiß, fettig, giftig – Gefährliche Chemikalien und Lebensmittelkontaktmaterialien
  • Projektleitung: BEF DE
  • BEF Themenbereich: Chemikalienmanagement
  • Gefördert durch: Bingo! Umweltlotterie/NUE
  • Laufzeit: 07/2019 – 06/2023

Projekt-Mitarbeiter*innen

 

Schere, Schaum, Papier: weniger Chemikalien, besseres Business

Reinigungs- und Pflegeprodukte, Textilien, Kunststoffprodukte im Haushalt und Büro, elektronische Geräte und viele andere Alltagsgegenstände enthalten Chemikalien, von denen einige als krebserregend, genverändernd und fortpflanzungsschädigend eingestuft werden. Allerdings kennen sich nur sehr wenige VerbraucherInnen und UnternehmensvertreterInnen mit dem Thema aus bzw. wissen, wie sie in ihrem Umfeld aktiv gefährliche Chemikalien reduzieren können.

Das Projekt soll hier Abhilfe schaffen! Für VerbraucherInnen erstellen und verteilen wir eine Broschüre über gefährliche Chemikalien in Plastik, mit zahlreichen praktischen Alltagstipps, wie diese vermieden werden können. Außerdem informieren wir FrisörInnen – mittels einer Broschüre, eines Posters und verschiedenen Workshops – zu Chemikalien im Frisörsalon, da diese besonders viel Kontakt mit gefährlichen Chemikalien haben.

Projekt-Details

  • Projektname: Schere, Schaum, Papier – weniger Chemikalien, besseres Business
  • Projektleitung: BEF DE
  • BEF Themenbereich: Chemikalienmanagement
  • Gefördert durch: Bingo! Umweltlotterie/NUE
  • Laufzeit: 04/2018-12/2019

Projekt-Mitarbeiter*innen

 

Erst denken, dann handeln! Wählen Sie Produkte ohne gefährliche Inhaltsstoffe

Privathaushalte spielen eine große Rolle bei der Ausleitung gefährlicher Chemikalien in das öffentliche Abwassersystem. Denn durch den alltäglichen Konsum von Produkten, die gefährliche Stoffe beinhalten (z.B. Reinigungsmittel, Pflegeprodukte, Farben, usw.), werden Haushalte zu kleinen, aber zahlreichen Quellen gefährlicher Chemikalien, die in die Umwelt entlassen werden.

In dem Projekt sollen Hamburger Privathaushalte für gefährliche Chemikalien im Alltag sensibilisiert und für Verhaltensänderungen zu deren Verringerung motiviert werden. Dazu werden Informationen in verschiedenen Broschüren zusammengestellt und an Privathaushalte verteilt. Die Broschüren fokussieren auf die Verringerung gefährlicher Chemikalien im Alltag und im Haushalt, während des Weihnachtsfests und informieren über den Schutz von Kindern.

Projekt-Details

  • Projektname: Erst denken, dann handeln! Wählen Sie Produkte ohne gefährliche Inhaltsstoffe
  • Projektleitung: BEF DE
  • BEF Themenbereich: Chemikalienmanagement
  • Gefördert durch: Bingo! Umweltlotterie/NUE
  • Laufzeit: 07/2016-12/2017

Projekt-Mitarbeiter*innen

Weitere Projekte aus diesem Bereich

Projekt NonHazCity

INTERREG NonHazCity3

INTERREG NonHazCity 3 Gefährliche Stoffe sind heute allgegenwärtig. Wir leben in ständigem Kontakt mit ihnen.…

Plastik und seine unsichtbaren Gefahren

"Plastik und seine unsichtbaren Gefahren" Plastik, Klima & Chemikalien – wie hängt das zusammen? Darüber…

LIFE ChemBee

LIFE ChemBee: Chemikalienbotschafter*innen für ganz Europa Chemische Stoffe sind in vielen Produkten allgegenwärtig. Einige von…

LIFE AskREACH

LIFE AskREACH: Chemikalien im Alltag erkennen LIFE AskREACH hilft Verbrauchern und Unternehmen, das „Recht auf…
Menü