LIFE AskREACH: Chemikalien im Alltag erkennen

LIFE AskREACH

LIFE AskREACH hilft Verbrauchern und Unternehmen, das „Recht auf Wissen“ über besonders besorgniserregende Stoffe in Konsumgütern anzuwenden.

Es gibt Tausende von Substanzen, die zur Herstellung von Waren des täglichen Bedarfs verwendet werden. Obwohl viele von ihnen keinen Anlass zur Sorge geben, gibt es einige Substanzen, die aufgrund ihrer langfristigen negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit oder die Umwelt wirken. Diese Substanzen werden als besonders besorgniserregende Substanzen (SVHC) bezeichnet und sind in Artikeln des täglichen Bedarfs zu finden.

LIFE AskREACH zielt darauf ab, die Nachfrage nach SVHC-freien Artikeln zu erhöhen, um die Substitution dieser Substanzen zu unterstützen. Dazu wird LIFE AskREACH die Verbraucher für Substanzen sensibilisieren und sie an ihr Recht auf Kenntnis erinnern. Das Projekt erleichtert auch die Kommunikation zwischen Verbrauchern und Unternehmen und initiiert und leitet die Kommunikation innerhalb der Lieferkette.

Um die Informationen zu besonders besorgniserregenden Stoffen (SVHC) in Artikeln für Kunden leichter verfügbar zu machen, werden die Projektpartner eine Datenbank und eine europaweite Smartphone-App entwickeln, mit der Verbraucher Barcodes von Artikeln scannen können, um festzustellen, ob sie SVHC enthalten. Wenn ein Verbraucher einen Barcode eines Artikels scannt, für den noch keine SVHC-Informationen in der Datenbank gespeichert sind, kann er eine automatisch generierte Anfrage an den Lieferanten senden.

Um die Informationen zu besonders besorgniserregenden Stoffen (SVHC) in Artikeln für Kunden leichter verfügbar zu machen, werden die Projektpartner eine Datenbank und eine europaweite Smartphone-App entwickeln, mit der Verbraucher Barcodes von Artikeln scannen können, um festzustellen, ob sie SVHC enthalten. Wenn ein Verbraucher einen Barcode eines Artikels scannt, für den noch keine SVHC-Informationen in der Datenbank gespeichert sind, kann er eine automatisch generierte Anfrage an den Lieferanten senden.

Projekt-Details

  • Projektname: LIFE AskREACH
  • Projektleitung: Umweltbundesamt mit BEF DE für Operational project management
  • BEF Themenbereich: Chemikalienmanagement
  • Gefördert durch: LIFE
  • Laufzeit: 09/2017 – 08/2023
  • Partner: 20 Partner
  • Projektwebsite: www.askreach.eu

Beteiligte Länder

Deutschland, Dänemark, Schweden, Lettland, Polen, Tschechien, Österreich, Kroatien, Griechenland, Spanien, Frankreich, Portugal, Luxemburg

Projekt-Mitarbeiter*innen

Life
LIFE ASK REACH - Logo

Weitere Projekte aus diesem Bereich

LIFE ChemBee

LIFE ChemBee: Chemikalienbotschafter*innen für ganz Europa Chemische Stoffe sind in vielen Produkten allgegenwärtig. Einige von…

NUE-Stiftung/Bingo

NUE-Stiftung/Bingo Heiß, fettig, giftig: Gefährliche Chemikalien und Lebensmittelkontaktmaterialien Täglich nehmen wir über unsere Lebensmittel Stoffe…

AHAChem 1+2

AHAChem 1+2: Werde Chemikalienbotschafter*in! Gefährliche Chemikalien schaden der menschlichen Gesundheit und können die Resilienz von…
Projekt NonHazCity

INTERREG NonHazCity3

INTERREG NonHazCity 3 Gefährliche Stoffe sind heute allgegenwärtig. Wir leben in ständigem Kontakt mit ihnen.…
Menü