Antonia Reihlen

Tel.: 040/4328 2142
E-Mail: info@bef-de.org

Über mich

Ich arbeite freiberuflich an verschiedenen Themen im Bereich des Chemikalienmanagements und der Chemikalienpolitik. Ich möchte durch meine Arbeit dazu beitragen, dass immer weniger Stoffe mit gefährlichen Eigenschaften eingesetzt werden und die Verschmutzung der Umwelt sowie die Gesundheitsgefährdungen des Menschen vermieden werden.

Seit über 20 Jahren arbeite ich in unterschiedlichen Konstellationen und mit dem BEF zusammen und unterstütze die Projekte durch meine Sicht auf die Dinge, meine Erfahrungen in europäischen sowie nationalen Strategien zum Umgang mit Chemikalien sowie Wissen im Bereich der Regulierung. Gemeinsam haben wir schon mit vielen Unternehmen und Vertreterinnen und Vertretern aus Behörden über einen sicheren Umgang mit oder die Vermeidung von (besonders) gefährlichen Chemikalien diskutiert und positive Veränderungen bewirkt.

Ich hoffe sehr, dass der stete Tropfen den Stein höhlt, sich keine Schadstoffe mehr in unseren Körpern anreichern und wir wieder in einer giftfreien Umwelt leben können.

Antonia studierte Biologie (Schwerpunkt: Ökotoxikologie) an der RWTH Aachen. Sie arbeitete lange als Angestellte bei der Ökopol GmbH und ist jetzt als selbständige Beraterin für verschiedene AuftraggeberInnen tätig.

Kompetenzen und Arbeitsfelder

     Umweltpolitik

  • EU Gesetzgebung und Umsetzung in verschied. Umweltthemen
  • Moderation von Seminaren und Konferenzen
Kontakt

Baltic Environmental Forum Deutschland e.V.
Osterstraße 58
20259 Hamburg

Tel.: 040/4328 2142

Mail: heidrun.fammler@bef-de.org

Wie finden Sie uns? 

Das Büro befindet sich im Haus der Zukunft.
Sie erreichen uns mit der U2 an der Station Osterstraße oder mit den Buslinien 4, 20, 25 an der Haltestelle Schulweg.

Menü