Über mich
Ich halte die Klimakrise für die größte Herausforderung unserer Zeit. Ein gesellschaftlicher Wandel ist dringend erforderlich, um die Überschreitung Zahlreicher Kipppunkte im Erdsystem zu verhindern. Der Wandel muss vor allem eine drastische Reduzierung unseres Ressourcenverbrauchs und eine neue Identifizierung mit der Natur beinhalten. Die dafür nötigen Transformationen zu fördern ist mein Antrieb. Mit BEF arbeite ich zu diesem Zweck an Projekten zum Kilmaschutz, Kreislaufwirtschaft, Chemikalienmanagement und Meeresschutz.
Mein beruflicher Weg führte mich über Stationen als Tauchlehrer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Universität Hamburg, Gymnasiallehrer, Projektleiter beim Verein Jordsand e.V. und beim Sana Mare e.V. zum Baltic Environmental Forum.
- M.Sc. Klimawissenschaften (Universität Hamburg)
- B.Sc. Physikalische Ozeanographie (Universität Hamburg)
- Dipl. Ing (FH) Ton- und Bildtechnik (FH Düsseldorf / Robert Schumann Hochschule Düsseldorf)
- Tauchlehrer
Chemikalienmanagement
- Zusammenhänge zwischen Chemikalienmanagement, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz
- Chemikalien in Baustoffen
Klimaschutz
- interdisziplinäre Klimaschutzmaßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Klimakommunikation
Meeresschutz
- Einflüsse menschlicher Aktivitäten auf biotische und abiotische Zustandsgrößen des Ozeans
- Ozean-Atmosphäre-Interaktionen
- Plastikmüll im Ozean
Projektentwicklung
- Unterstützung bei der Projektentwicklung und -umsetzung
Baltic Environmental Forum Deutschland e.V.
Osterstraße 58
20259 Hamburg
Tel.: 040/4328 2147
Mail: fee.widderich@bef-de.org