
Tel.: 040/5330 7075
E-Mail: info@bef-de.org
Über mich
Bei BEF engagiere ich mich dafür, die komplexen Zusammenhänge zwischen unserem täglichen Handeln und dem Zustand des Planeten sichtbarer zu machen. Denn mit jeder Entscheidung, die wir Menschen treffen, hinterlassen wir einen Fußabdruck. Ich setze mich dafür ein, Gesellschaft, Wissenschaft, und Politik über Ländergrenzen hinaus zu vernetzen, um gemeinsam Konzepte für einen positiven Fußabdruck zu entwickeln und umzusetzen.
Ich bin davon überzeugt, dass wir globale Probleme wie vermüllte Meere und die Klimakatastrophe durch kreative und zirkuläre Denkansätze lösen können. Dazu müssen wir bereit sein, voneinander und von der Natur zu lernen. Packen wir es an!
Hannah studierte Biologie (Schwerpunkt: Biologische Ozeanographie) am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, sowie an der Universität Tromsø (Norwegen). Sie promovierte zu Fragen um die globalen Schwefel- und Methankreisläufe am Nordic Center for Earth Evolution (NordCEE) an der Süddänischen Universität in Odense (Dänemark) und setzte danach für einige Jahre ihre Forschungstätigkeiten im gleichen Bereich fort.
- Promotion in Biologie mit Schwerpunkt auf aquatischer Biogeochemie und Ökologie (Nordisches Zentrum für Erdevolution und Süddänische Universität, DK-Odense)
- Diplom in Biologie mit Schwerpunkt auf Meeresbiologie und Biologische Ozeanographie (GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung und Christian-Albrechts-Universität Kiel, DE-Kiel)
Meeresschutz
- Analyse von Mensch-Meer Interaktionen
- Bewusstseinsbildung
Chemikalienmanagement
- Quellen und Wege gefährlicher Chemikalien
- Verbraucherschutz
Umweltkommunikation
- Analyse von Kommunikationen
- Entwicklung von Bildungskonzepten
Projektentwicklung
- Nationale und internationale Förderprogramme
- Projektkoordination
Baltic Environmental Forum Deutschland e.V.
Osterstraße 58
20259 Hamburg
Tel.: 040/5330 7075
E-Mail: info@bef-de.org
Wie finden Sie uns?
Das Büro befindet sich im Haus der Zukunft.
Sie erreichen uns mit der U2 an der Station Osterstraße
oder mit den Buslinien 4, 20, 25 an der Haltestelle Schulweg.