Wir suchen auch weiterhin FÖJis und Bundesfreiwillige zum Sommer 2023!
Du hast Lust, dich für den Umweltschutz zu engagieren und mit unterschiedlichen Projektbeteiligten und Zielgruppen auf Deutsch und in Fremdsprachen zu interagieren? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir sind Einsatzstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und den Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) und haben zwei FÖJ-Stellen ab dem 01.08.2023 sowie zwei ÖBFD-Stellen ab dem 01.09.2023 zu besetzen.
Die thematische Ausrichtung:
FÖJ-1: gefährliche Chemikalien in alltäglichen Gebrauchsgütern, im Haushalt, in unserem Arbeitsumfeld und wie sie vermieden werden können; Konsumverhalten und nachhaltiger Einkauf.
FÖJ-2: Unterstützung unserer PR-Arbeit: Infomaterialien, Kampagnen, Soziale Medien, Webseiten.
ÖBFD-1: Plastik und dessen Rolle im Kontext von Kreislaufwirtschaft und Klimawandel: Reduktion, Alternativen und Lösungen für Einwegplastikmüllberge.
ÖBFD-2: Klimawandel, Koordination unserer Jugendarbeit: JUTE – JugendUmweltTreff Eimsbüttel.
Bewerbungsschluss: Für das FÖJ bitte bis Ende April bewerben, es gibt aber auch Nachrückmöglichkeiten; Das ÖBFD ist fristenunabhängig, spätestens Mai wäre aber gut, der Einstellungsprozess dauert etwa 3 Monate.
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
- Kommunikation mit Projektbeteiligten, Unterstützung bei der Organisation und Berichterstattung von Projekttreffen
- Unterstützung bei der Projektaußendarstellung
- Unterstützung bei Aufklärungskampagnen, der Sichtung und Neuerstellung von digitalen und gedruckten Lernmaterialien
- Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung von Konzepten für Infostände bei Hamburger Veranstaltungen, wie bspw. Altonale, Ostertraßenfest, Hamburger Klimawoche etc.
- Mitwirkung bei der Vorbereitung von Schulbesuchen und Projektwochen, wie bspw. dem Schulfestival Wetter.Wasser.Waterkant
- Hintergrundrecherche und Mitarbeit bei der Erstellung von Informationsmaterialien für die Öffentlichkeit
- Angeleitete Tätigkeit als „Plastikbotschafterin” und „Chemikalienbotschafterin“: Begleitende Teilnahme an Hausbesuchen oder Gruppenseminaren zu Verbrauch und Reduzierung von Plastik bzw. Gütern, die gefährliche Chemikalien enthalten – Kommunikation zur Motivation nachhaltiger Lebensstile
- Internationales Projektmanagement erlernen – Kommunikation, Logistik, Berichterstattung – und Förderprogramme der EU für Umweltmaßnahmen kennenlernen
- Für das Hamburger FÖJ stehen wir in dessen Bewerbungsportal: www.hamburg.de/foej/
- Ebenso für den Bundesfreiwilligendienst www.bundesfreiwilligendienst.de, hierfür kannst du dich aber auch direkt bei uns bewerben (bewerbungen@bef-de.org )
- Du kannst auch gerne bei uns anrufen (040 5330 7075) oder uns anschreiben (Sieber@bef-de.org) – und dann überlegen wir gemeinsam, welcher Freiwilligendienst und welche Stelle für dich passen würde.