Im Rahmen des INTERREG-Projekts Baltic Sea2Land arbeiten wir eng mit unserer Pilotregion Fehmarn zusammen. Auf der offiziellen INTERREG-Projektseite wurde kürzlich ein Artikel mit dem Titel „Baltic Sea2Land piloting experiences: sharing main insights and lessons learned“ veröffentlicht, der die Ergebnisse der Pilotphase aller Projektpartner zusammenfasst.
In diesem Projekt entwickeln wir Konzepte für eine nachhaltige Küstenraumnutzung und unterstützen Fehmarns Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden. Der Artikel beleuchtet auch die Erfahrungen aus Fehmarn und zeigt, wie der innovative „Sea2Land Navigator“ in der Praxis angewendet wird. Dieser Navigator ist ein zentrales Instrument des Projekts, das Planern und Entscheidungsträgern hilft, eine nachhaltige blaue Wirtschaft in der Ostseeregion zu fördern.
Wir laden Sie ein, den Artikel zu lesen und mehr über die Entwicklungen im Baltic Sea2Land-Projekt zu erfahren. Die gewonnenen Erkenntnisse sind für die gesamte Ostseeregion von großer Bedeutung.

Die Aktion wird durch das Interreg Baltic Sea Region Programm 2021-2027 unterstützt – durch den Subventionsvertrag für das Projekt #C018 Baltic Sea2Land von Interreg Baltic Sea Region.
Beitrag jetzt teilen!