In Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnerorganisationen des Ostseeraums hat das Baltic Environmental Forum Deutschland e.V. im Rahmen des INTERREG-Projekts BaltiPlast ein Dokument zum „Plastik-Diät-Programm“ vorgelegt. Dabei handelt es sich um eine Dokumentation verschiedener Pilotphasen sowie Erfolgsbeispiele des „Plastik-Diät-Programms“. Das Programm selbst adressiert die wachsende Plastikverschmutzung im Ostseeraum durch einen innovativen Ansatz zur Reduzierung des Plastikkonsums in Haushalten.
In sechs Ländern pilotiert, kombiniert das Programm praktische Instrumente wie das „Plastikspartool“ mit gezielten Workshops und Aufklärungskampagnen. Ziel ist es, Haushalte zu befähigen, ihren Plastikverbrauch messbar zu senken und nachhaltige Praktiken zu etablieren.
Die Ergebnisse der Pilotphase sollen als Grundlage für eine regionale Strategie zur Plastikreduktion dienen.

The project BALTIPLAST co-financed by Interreg Baltic Sea Region helps driving the transition to a green and resilient Baltic Sea region.
Beitrag jetzt teilen!