Das war unser Circ@Home-Kick-Off!

März 2025 

Unser neues Projekt „Resilience by circularity and sharing culture at households as precondition for climate-neutral cities (Circ@Home)“ startet am 01. März 2025. Das Projekt zielt darauf ab, die Kreislaufwirtschaft im Haushalt, bei Dienstleistungen und in den Städten zu fördern. Circ@Home richtet sich an Kommunen, lokale Dienste und Haushalte und soll nachhaltige Lösungen und Änderungen des Lebensstils fördern, um den Klimawandel zu bekämpfen.

Im Rahmen des Projekts werden in verschiedenen Städten des Ostseeraumes Prototypen von Lösungen entwickelt sowie getestet und die Ergebnisse an lokale Akteure weitergegeben. Durch die Verbesserung des Zugangs zu Kreislauflösungen wird Circ@Home die Zusammenarbeit zwischen Haushalten, Kommunen und Dienstleistern fördern, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Durch Pilotprojekte und Schulungen will Circ@Home die Kreislaufwirtschaft in den Alltag integrieren und das Verhalten in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft beeinflussen.

Am 4. und 5. März 2025 trafen sich die Projektpartner zum ersten Mal in Hamburg, um über Konzepte der Kreislaufwirtschaft zu diskutieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die sich an verschiedene Kontexte anpassen lassen. Das Treffen fand im Goldbekhaus statt, einem Kulturzentrum, das im Rahmen des Projekts selbst als „Hub“ für Kreislaufwirtschaft dienen wird. 

Beitrag jetzt teilen!